Wir wurden mehrfach ausgezeichnet!
Dankbar und stolz durften wir die Preise und Würdigung unserer jahrelangen Arbeit entgegennehmen.
Normale Öffnungszeiten vom 21.12. bis 6.1.
Über die Weihnachtsferien können Sie uns zu unseren Kernöffnungszeiten besuchen. An den Feiertagen bleiben wir geschlossen. Das Büro ist wieder ab dem 7.1. erreichbar. Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Aus der Vergangenheit für die Zukunft
Krieg und Frieden, Zerstörung und Wiederaufbau, Ende und Neuanfang - es gibt einen Ort, der von all dem erzählt. Seine bewegende und vielfältige Vergangenheit ist Mahnmal und Hoffnungsträger zugleich. Erfahren Sie Geschichten von Menschen, die Schreckliches durchgemacht haben, die sich nicht unterkriegen ließen und alles dafür taten, die Welt für ihre Kinder neu zu gestalten. Ihre Geschichten sind lnspirationsquelle und Mutmacher für die heutige Zeit. Begegnen Sie Zeitzeugen wie ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons oder katholischen Heimatvertriebenen. Im Erinnerungsort BADEHAUS veranschaulichen multimediale Ausstellungen mit originalen Gegenständen unsere jüngste Zeitgeschichte.
Schreiben Sie Geschichte
Jede persönliche Erfahrung, jede individuelle Geschichte, jeder Gegenstand aus der Vergangenheit und jede helfende Hand sind Bausteine, die das BADEHAUS als Erinnerungsort aufrecht halten. Sie wurden aus Ihrer Heimat vertrieben oder haben Erinnerungen an die Zeit nach 1940 als Waldram noch Föhrenwald hieß? Erzählen Sie, was Sie erlebten. Sie haben Gegenstände aus dieser Zeit gefunden? Bringen Sie Exponate in unser Museum. Sie möchten Teil eines Projekts mit kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung sein? Unterstützen Sie uns. Helfen Sie uns, Geschichte zu vermitteln und damit Inspiration für die Zukunft zu geben.
KEINE ZEIT ZU LESEN?




BESUCH PLANEN
Vom 22.12.2023 bis 7.1.2024 sind wir in der Winterpause.
Das Museum und das Büro haben geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns über info@erinnerungsort-badehaus.de.
Öffnungszeiten
Freitag 9-17 Uhr
Samstag und Sonntag 13-17 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten für angemeldete Führungen:
Dienstag – Sonntag 9-17 Uhr
Montag geschlossen
Adresse
Kolpingplatz 1
82515 Wolfratshausen
Deutschland
Anfahrt
Auto
Autobahn A95: München-Garmisch, Ausfahrt Wolfratshausen
Autobahn A8: München-Salzburg, Ausfahrt Sauerlach
Bundesstraße B11: München-Wolfratshausen-Mittenwald-Innsbruck
Bahn/Bus
Münchner Verkehrsverbund (MVV): S7 Richtung Wolfratshausen (ab Hauptbahnhof alle 20 Minuten), weiter mit Bus 370, 374, 376 oder 379 bis Waldram, dann Fußweg ca. 350 m bis zum Erinnerungsort BADEHAUS.
Alternativ mit den Expressbuslinien X320 (bis Wolfratshausen Bahnhof, dann weiter mit Bus 370, 374, 376, oder 379 bis Waldram) oder X970 (bis Waldram).
Fahrrad
Anschluss an Bayernnetz für Radler (KM 88,53), Fernradweg München-Venezia, Via Bavarica Tyrolensi, oder Isarradweg
Von der Grund und Mittelschule in den Ort, ab der Bushaltestelle der Schule ca. 400m der Fußwegbeschilderung folgen.
Flugzeug
Flughafen München, von dort aus mit S-Bahn oder Auto ca. eine Stunde
Neuigkeiten
-
08 Feb., 25Past
„Echoes of Rememberance“
Film und Podiumsgespräch Der Dokumentarfilm "Echoes of Remembrance" begleitet 16 jugendliche und ihre Lehrerin von der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Berlin auf einer Reise in den US-Bundesstaat…
27 Jan., 25PastJunge Bundesfreiwillige 22.000 Gast im BADEHAUS
Eine Gruppe von Bundesfreiwilligen des Technischen Hilfswerks (THW) der Regionalstelle Bad Tölz und dem Landesverband Bayern war am Holocaust-Gedenktag im Erinnerungsort BADEHAUS zu Gast. "Ein…
27 Jan., 25Past25 Jahre Obermayer Award
Anlässlich der Jubiläums zu "25 Jahre Obermayer Award" durfte eine Delegation des Erinnerungsortes BADEHAUS am Festakt im Berliner Senat zur diesjährigen Preisverleihung teilnehmen. 2022 war…
11 Jan., 25PastJugend fragt die Bundespolitik
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur Unter dem Motto „Jugend fragt die Bundespolitik“ lud der Erinnerungsort BADEHAUS am 16. Januar 2025 auf 18 Uhr zu einer moderierten Diskussionsrunde…
24 Dez., 24PastFrohe Weihnachten & Chanukka sameach
Zu Weihnukka 2024 Wenn die Welt in Unruhe und Unfrieden ist, braucht es Orte, die Brücken bauen und für Versöhnung, Hoffnung und einen Neuanfang stehen.…
In unserem Erinnerungsprojekt stecken bislang mehr als 64.000 Ehrenamtsstunden. Leider werden wir immer noch nicht institutionell gefördet, daher ist jede Spende hochwillkommen. Abgesehen von unseren immensen Eigenleistungen haben wir im Laufe von 12 Jahren für die Sanierung des Gebäudes, die museale Einrichtung und einzelne Projekte von folgenden Institutionen einzelne anteilige Zuschüsse bekommen: